Ein Mann, der Herrn K. lange nicht gesehen hatte, begrüßte ihn mit den Worten: „Sie haben sich gar nicht verändert.“ „Oh!“ sagte Herr K. und erbleichte.
Bertold Brecht, Geschichten vom Herrn Keuner

Leben ist eine Abfolge von Anfängen und Abschieden. Jeder Mensch durchläuft in seinem Leben eine Abfolge natürlicher Übergänge. Abschiede können selbstgewählt sein – oder sie können uns widerfahren, z.B. durch berufliche Veränderungen, durch Trennungen oder persönliche Verluste. Abschiede schaffen Raum für neue Anfänge.
Abschiede können traurig sein, oder freudig, oder beides zugleich. Zu Abschieden gehört immer, etwas loszulassen.
Neuanfänge sind für die meisten Menschen ein Prozess, in dem sich die Identität verändert und in dem sich Prioritäten verschieben.
Auf der Schwelle vom „Alten“ zum „Neuen“ – und das kann ein längerer Zeitraum sein – empfinden wir oft unangenehme Gefühle, können z.B. verwirrt oder ängstlich sein. Wenn wir diese Gefühle zulassen, beinhaltet das „Niemandsland“ die Chance, mehr über sich selbst zu lernen. Wir können gereift, gewachsen und mit einer vertieften Verbindung zu uns selbst in die neue Phase eintreten.
Übergänge können eine Zeit sein, in der wir von professioneller Begleitung besonders profitieren. Es gibt eine Vielzahl von Fragen, die geklärt werden müssen. Einige davon sind sehr praktisch und konkret: Was sind die nächsten Schritte, um mein Leben zu organisieren oder meine berufliche Zukunft zu klären, was muss entschieden werden? Andere sind grundlegender und weitreichender: Wer bin ich – jetzt? Wohin gehe ich?
In dieser Übergangsphase kann ich Sie wirkungsvoll unterstützen. Meine eigene berufliche Laufbahn in den Bereichen Executive Search und Leadership Advisory, in der Beratung und in der Medizin hat mich mit relevanten Erfahrungen ausgestattet. Und ich habe solche Transitionen selbst mehrfach in verschiedenen Bereichen meines Lebens erlebt.